Bienenwachskerzen selber gießen
Der weiche, warme Licht von selbstgemachten Kerzen hat etwas unglaublich Beruhigendes, besonders abends, wenn es gemütlich werden soll. Doch der goldene Schein und die lange Brenndauer sind nicht die einzigen Vorteile einer handgemachten Bienenwachskerze. Der Vorgang des Kerzen Gießens ist sehr entspannend und erfüllend. Im Gegensatz zu Paraffinkerzen - die krebserregende Stoffe wie Toluol und Benzol an die Luft abgeben - brennen sie sauber ab und duften angenehm nach Honig.
Die Herstellung von Bienenwachskerzen als Geschenk oder für sich selbst ist mit wenig Aufwand verbunden. Hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für DIY-Bienenwachskerzen im Glas:
Mit diesem Rezept werden zwei 375 ml Kerzen, drei 250 ml Kerzen oder sechs 125 ml Kerzen hergestellt. Sie benötigen:
- 500gr Bienenwachs
- Mittlere Baumwolldochte mit angehängten Dochthalter
- Docht-Aufkleber
- Saubere, trockene Gefäße (z.B. Marmeladen- oder Honiggläser 375 ml, 250 ml, 125 ml)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Legen Sie Ihre Arbeitsfläche mit Zeitungspapier aus.
Schritt 2: Kleben Sie einen Dochtaufkleber auf die Unterseite eines Dochthalters und befestigen Sie den Docht mittig auf dem Boden des Glases.
Schritt 3: Wachs im Wasserbad schmelzen. Dafür geben Sie einen Zentimeter Wasser in einen Topf, stellen einen kleineren Topf oder eine Edelstahlschüssel hinein und bringen das Wasser auf einen niedrigen Siedepunkt. Anschließend geben Sie das Wachs in den kleinen Topf oder in die Schüssel und lassen es langsam durch die indirekte Hitze schmelzen.
Schritt 4: Wenn das Wachs geschmolzen ist, gießen Sie es vorsichtig in die vorbereiteten Gläser.
Schritt 6: Positionieren Sie den Docht so, dass er sich in der Mitte der Wachsmischung befindet. Wenn Sie einen Bleistift über das Glas legen und den Docht daran befestigen, erleichtern Sie sich die exakte Positionierung. Eine weitere Möglichkeit: Sie fädeln den Docht durch eine Wäscheklammer. Zentrieren Sie hierfür den Kerzendocht aufrecht im Glas mit geschmolzenem Wachs und fädeln Sie ihn durch die Wäscheklammer.
Schritt 7: Stellen Sie die Kerzen zum Aushärten an einen warmen Ort, denn wenn sie zu schnell abkühlen, kann das Wachs manchmal reißen. Um dies zu verhindern, wärmen Sie am besten Ihren Backofen auf 50 - 70 Grad vor und stellen die gegossenen Kerzen direkt im Anschluss an das Gießen in den Ofen. Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie die Kerzen schonend und langsam abkühlen.
Welche Art von Bienenwachs sollte ich verwenden?
Achten Sie darauf hochqualitatives Wachs zu kaufen, das für die Herstellung von Kerzen geeignet ist. In unserem Shop finden. Schauen Sie einfach mal rein!
Aufräum-Tipp nach dem Kerzen Gießen
Wachs lässt sich normalerweise nur schwer aus Schüsseln oder Töpfen entfernen, in denen es eingeschmolzen wurde, doch es gibt einen kleinen Trick: heizen Sie Ihren Backofen auf 100 Grad vor, schalten Sie ihn aus und stellen Sie den Topf oder die Schüssel hinein. Innerhalb weniger Minuten ist das Wachs vollständig geschmolzen, so dass es sich leicht mit Papiertüchern abwischen lässt. Danach schrubben Sie ihn wie gewohnt mit Wasser und Seife.
Einsatz Ihrer Kerzen
Lassen Sie Ihre Kerzen zwei Tage lang aushärten und schneiden Sie dann den Docht auf etwa 2 cm zu. Wenn Sie Ihre Kerze anzünden, richten Sie die Flamme aus dem Feuerzeug oder Streichholz auf die Basis des Dochtes, so dass ein Teil des Wachses schmilzt und in den Docht gezogen wird - das hilft, den Docht richtig abbrennen zu lassen. Lassen Sie die Kerze lange genug brennen, damit das Wachs an der Seite des Glases heraus schmilzt. Dies hilft, ein ungleichmäßig, tunnelartiges Abbrennen zu vermeiden. Dies passiert, wenn die Mitte schmilzt und an den Rändern viel Wachs übrig bleibt. Lassen Sie die Kerze niemals unbeaufsichtigt.