Propolis, auch bekannt als Bienenharz, Bienenleim, Bienenkittharz, Kittharz oder Kittwachs, ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Propolis dient den Bienen zum Abdichten von kleinen Öffnungen, Spalten und Ritzen sowie gleichzeitig dazu, in den Stock eingeschleppte oder vorhandene Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen in ihrer Entwicklung zu hemmen oder abzutöten.
Propolis wird in einem breiten Spektrum von Anwendungsgebieten therapeutisch genutzt. Äußerlich wird Propolis vorbeugend und therapeutisch bei Irritationen, Entzündungen und Verletzungen der Haut z.B. Sonnenbrand, kleinere Schnitt- oder Schürfwunden, Ekzeme, medizinische Fußpflege und Schleimhaut z.B. medizinische Zahn- und Mundhygiene, kleinere Verletzungen im Mundraum verwendet. Auch in Pflegeprodukten für Haut und Haare wird Propolis verwendet. Lokal wird Propolis in Einreibungen und Salben zur Linderung rheumatischer Beschwerden benutzt. Innerlich wird Propolis traditionell zur Stärkung des Immunsystems und Vorbeugung vor Erkältungskrankheiten der unteren Atemwege (Bronchitis) angewendet.
Propolis, auch bekannt als Bienenharz, Bienenleim, Bienenkittharz, Kittharz oder Kittwachs, ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer...
mehr erfahren » Fenster schließen Propolis
Propolis, auch bekannt als Bienenharz, Bienenleim, Bienenkittharz, Kittharz oder Kittwachs, ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Propolis dient den Bienen zum Abdichten von kleinen Öffnungen, Spalten und Ritzen sowie gleichzeitig dazu, in den Stock eingeschleppte oder vorhandene Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen in ihrer Entwicklung zu hemmen oder abzutöten.
Propolis wird in einem breiten Spektrum von Anwendungsgebieten therapeutisch genutzt. Äußerlich wird Propolis vorbeugend und therapeutisch bei Irritationen, Entzündungen und Verletzungen der Haut z.B. Sonnenbrand, kleinere Schnitt- oder Schürfwunden, Ekzeme, medizinische Fußpflege und Schleimhaut z.B. medizinische Zahn- und Mundhygiene, kleinere Verletzungen im Mundraum verwendet. Auch in Pflegeprodukten für Haut und Haare wird Propolis verwendet. Lokal wird Propolis in Einreibungen und Salben zur Linderung rheumatischer Beschwerden benutzt. Innerlich wird Propolis traditionell zur Stärkung des Immunsystems und Vorbeugung vor Erkältungskrankheiten der unteren Atemwege (Bronchitis) angewendet.